Marc Schallmeyer

Digitales Marketing

Month: 25. Februar 2025

Lead-Management & Kundenbindung: Erfolgsstrategien für C-Level & Marketing-Entscheider

  Ein effektives Lead-Management ist entscheidend für den nachhaltigen Erfolg. Basierend auf den neuesten Erkenntnissen lassen sich umfassende Strategien entwickeln, die auf den drei zentralen Säulen des Lead-Managements basieren: Lead-Generierung, Lead-Nurturing und Lead-Routing. Diese Prozesse werden durch den gezielten Einsatz von Technologien wie CDP, CRM, CMS und Consent Management Tools

Vertrauen, Transparenz, Erfolg: Wie 1st Party Data Ihr Unternehmen stärkt

1st Party Data – Den eigenen Datenschatz aufbauen   Die Nutzung von 1st Party Data ist ein entscheidender strategischer Vorteil im digitalen Marketing. Mit dem Wegfall von Third-Party-Cookies und der wachsenden Bedeutung des Datenschutzes ist die Fähigkeit, Daten, die direkt von den Kunden selbst stammen, effektiv zu erheben und zu

Roadmap zum Erfolg: Mit Use Cases Prozesse bündeln und Wettbewerbsvorteile sichern

Use Cases sind längst eine wichtige strategische Methode, um in einer zunehmend komplexen Marketinglandschaft sowohl effektiv als auch nachvollziehbar zu agieren. CMOs und CTOs sehen sich dabei gleichermaßen gefordert: Einerseits müssen sie neue Technologien und Data-Strategien einsetzen, um im Wettbewerb zu bestehen, andererseits müssen Datenschutzvorgaben, Kundenansprüche und organisatorische Rahmenbedingungen nahtlos

Operating Model – Mit dem richtigen Betriebsmodell zur vollen Leistung

Ein effizientes Operating Model ist der Schlüssel zur erfolgreichen Nutzung von Software-as-a-Service (SaaS) in Marketing- und Werbetechnologien. Die Art und Weise, wie Unternehmen ihr Operating Model gestalten, beeinflusst maßgeblich die Effizienz und Skalierbarkeit ihrer technologischen Infrastruktur. Ein strukturiertes Operating Model hilft dabei, die richtigen Prozesse, Technologien und Ressourcen optimal auszurichten,

Marketing & Advertising Tech Stack – Make oder Buy?

Strengere Datenschutzgesetze, das Ende von Third-Party-Cookies und steigende Kundenerwartungen erfordern ein Umdenken im Marketing. Unternehmen müssen auf Digitalisierung und Automatisierung setzen, um personalisierte, datenbasierte Ansätze zu schaffen. Nur durch nahtlose Technologieintegration und kundenzentrierte Strategien können sie im digitalen Zeitalter relevant und wettbewerbsfähig bleiben.   Die Abhängigkeit von Third-Party-Cookies, die lange