Marc Schallmeyer

Digitales Marketing

Month: 25. Oktober 2025

Wenn Wissen auf Leben trifft

  In vielen, wenn nicht sogar in allen Projekten begegnen sich zwei Kräfte, die oft als Gegensatz beschrieben werden, in Wahrheit aber aufeinander angewiesen sind: theoretisches Wissen und gelebte Erfahrung. Im Projektmanagement, wo Planung, Kommunikation und Anpassungsfähigkeit aufeinandertreffen, entscheidet ihr Zusammenspiel über den Erfolg. Die einen kommen frisch aus Studium

Wie Organisationen in Echtzeit denken lernen

Märkte verändern sich schneller als Strategien greifen, Kundenbedürfnisse wandeln sich in kürzester Zeit und Künstliche Intelligenz beschleunigt Entscheidungen bis an die Grenze menschlicher Wahrnehmung. In diesem Umfeld stößt das klassische Organisationsmodell an seine Grenzen. Eine Lösung heißt: Adaptive Operating Model – eine Struktur, die nicht nur auf Veränderung reagiert, sondern

The Intelligence Gap – Warum Technologie schneller lernt als Organisationen

Unternehmen investieren Milliarden in künstliche Intelligenz, Datenplattformen und Automatisierung. Doch während Maschinen in Sekunden lernen, verharren Organisationen in alten Routinen. Die Diskrepanz zwischen technischer Lernfähigkeit und organisatorischer Anpassung wächst – und droht zur größten Wachstumsbremse der digitalen Wirtschaft zu werden.   In vielen Unternehmen hat sich die Einführung von KI

Gedanken zur digitalen Unabhängigkeit

Warum Marketing, Mar- und AdTech ihre Optionen überdenken sollten Bisher habe ich die Architektur moderner Daten- und Marketingstrategien  – von der Bedeutung emotionaler Daten für Kundenbindung über solide Data-Governance-Strukturen bis hin zu Customer Centricity und Loyalitätsmechanismen – in den Mittelpunkt gestellt. Im Kern es mir um die Verbindung von Technologie,